Die antike Stadt Knidos, die in unserer Liste der Orte, die in Muğla besucht werden können, enthalten ist, ist einer der wichtigen Siedlungsgebiete in der Geschichte und gehört zur Distrikt Datça von Muğla. Es gibt Informationen darüber, dass die Stadt in der Zeit der Dorer gegründet wurde. Innerhalb der Grenzen von Knidos Antike Stadt gibt es Bauwerke wie ein antikes Theater für 8.000 Personen und eine Sonnenuhr.
Es gibt viele historische Ruinen in Knidos, die es wert sind, gesehen zu werden. Die Stadt ist auch ein wichtiger Haltepunkt bei den Bootsfahrten, die von den in der Region tätigen Bootsunternehmen organisiert werden.
Die Geschichte der antiken Stadt

Die Geschichte der Stadt reicht zurück ins 13. Jahrhundert v. Chr. und ab dem 4. Jahrhundert v. Chr. wurde es ein Zentrum für Kunst, Kultur, Gesundheit und Religion. Es wurde als wichtiges medizinisches Zentrum verwendet und von vielen Wissenschaftlern besucht, die verschiedene Behandlungsmethoden durchführten. Eine Methode, die als “Knidos-Lehre” bekannt ist, wurde von Euryphon und seinen Schülern entwickelt.
Die Architektur der Stadt

In Knidos Antike Stadt gibt es eine umgeben von runden und eckigen Türmen verstärkte Stadtmauer. Die Mauern werden gedacht, im 4. Jahrhundert v. Chr. erbaut worden zu sein. Die stabilsten Teile der Mauern findet man in der Akropolis.
Außerhalb der Stadtmauern befindet sich im Osten der Nekropole, ein Friedhofsgebiet, das auf einem großen Gebiet bebaut ist. Auf der Hauptinsel befindet sich auf der Ost-West-Achse eine Straße, entlang derer sich öffentliche Gebäude und antike Theater befinden. Zu den Gebäuden gehören:
- Der Heilige Bereich von Demeter
- Ein kleines Odeon
- Der Tempel der Aphrodite
- Der Tempel von Korinth
- Das römische Grab
- Das Agora
- Ein monumentaler Bau
- Die hellenistische Stoa
- Der Tempel von Dionysos
- Die byzantinische Kirche
- Das Bouleuterion der römischen Zeit
- Das Propylon und die Treppenstraße
Die Stadt wurde im 2. Halbjahr des 4. Jahrhunderts v. Chr. auf der Grundlage der archaischen und klassischen Siedlungsstruktur von Hippodamos mit einem Gitterplan-System neu organisiert. Diese Art der Planung hat die Entwicklung der Stadt als Hafenstadt ermöglicht.
Dem Plan nach ist die Stadt durch vier breite Straßen in Ost-West-Richtung und durch schmale Straßen in Nord-Süd-Richtung gegliedert. Es ist häufig zu sehen, dass die Straßen und Gassen in rechtem Winkel zueinander verlaufen.
Die antiken Ruinen und Häfen

Knidos, eine Stadt der Kunst, Kultur und Handel in der Antikezeit, hat seit dem 19. Jahrhundert zahlreiche Ausgrabungen und Studien unterzogen. Ein wichtiger Faktor bei der Anerkennung der Stadt sind die Häfen. Die Stadt hat durch die Verbindung der Hauptinsel mit einer Insel zwei Häfen in Anspruch genommen, die aufgrund ihrer günstigen Lage entstanden sind.
Der Handelshafen im Osten und der Militärhafen im Westen wurden genannt. Die Häfen von Knidos wurden von 4. Jahrhundert v. Chr. bis in die 6.-7. Jahrhunderte n. Chr. verwendet, aber verloren im Laufe der Zeit ihre wirtschaftliche Bedeutung und ihren Wert.
Eintrittspreise (2023)
Eintrittstarif: Eintrittspreis Vollpreis: 25 TL Der Eintrittspreis für Knidos Antike Stadt im Jahr 2023 beträgt für Erwachsene 25 TL.
Besuchszeiten Die antike Stadt Knidos ist sieben Tage die Woche geöffnet und kann zwischen 08:30 Uhr und 19:00 Uhr besucht werden. In der Winterzeit kann die Schließzeit aber auf 17:30 Uhr fallen.
Wo und wie man hinkommt
Knidos befindet sich innerhalb der Grenzen von Yazı Köyü, das an Datça angeschlossen ist. Es ist 33 km von Datça entfernt. Es wurde auf der Insel, die als Kap Krio bekannt ist, vor der Hauptinsel im Südwesten Anatoliens gegründet.
Es befindet sich am Ende der heutigen Halbinsel Datça, die 70 km lang ist. Die historische Siedlung, die auf der Spitze des Tekir Burnu, wo das Ägäische Meer und das Mittelmeer aufeinandertreffen, gegründet wurde, ist eine wichtige Küstenstadt im Westanatolien. Es hat zwei Häfen, einen im Osten und einen im Westen. Aus wirtschaftlichen Gründen wurde die Stadt im 4. Jahrhundert v. Chr. an die Spitze der Halbinsel, an ihren heutigen Ort, verlegt.
Es ist mit dem Auto 35 km von Datça entfernt und kann auch per Schiff erreicht werden. Besonders während der Touristensaison kann man leicht mit Ausflugsschiffen und Yachten in die Stadt gelangen. Die Stadt bleibt auch heute noch wie in der Antikezeit ein wichtiger Zwischenhalt für Seereisen. So kann man die Schönheit der Seelandschaft genießen und die historischen Ruinen in der Nähe betrachten.
Adresse: Yazı, Marmaris – Datça / Muğla
Klicken Sie hier für die Lageinformationen.






