Führer der antiken Stadt Ephesus
Führer der antiken Stadt Ephesus
  1. Haberler
  2. Orte zum Besuchen.
  3. Antike Städte
  4. Führer der antiken Stadt Ephesus | Wo, Geschichte und Eintrittspreise

Führer der antiken Stadt Ephesus | Wo, Geschichte und Eintrittspreise

Ephäus, das antike Stadt, gehört zu den wichtigsten Touristenattraktionen in der Türkei und ist ein außergewöhnliches Werk, das Tempel von Artemis, das Haus der Mutter Maria und die Höhle der Ashab-Kehf beherbergt. Es reicht bis in die 6000 v. Chr. zurück und wurde während der Helenistischen Periode, den Byzanz-Reichen und dem Osmanischen Reich aktiv genutzt.

Ephäus, eines der seltenen Werke, die bis heute erhalten geblieben sind, wird angenommen, dass es von den damaligen Amazonen, den weiblichen Kriegern, gegründet wurde.

Laut Legende verließ Androklos, der Sohn des Athenischen Königs Kordos (Cordos), nach dem Tod seines Vaters Athen. Er bat um Rat beim Priester des Apollon-Tempels, aber er wusste nicht, wohin er gehen sollte. Der Priester sagte ihm, er solle nach Osten gehen und dass ihm der Fisch und das Schwein den Weg weisen werden.

Androklos fuhr mit seinem Schiff über das Ägäische Meer und kam in die Bucht am Mündung des Flusses Kaystros (Kleiner Menderes). Während sie Feuer machten und die gefangenen Fische brieten, sprang plötzlich ein Wildschwein aus dem Gebüsch und nahm einen der Fische. Das war die Erfüllung der Prophezeiung des Priesters und er beschloss, dort eine Stadt zu gründen.

Ephäus begann unter Androklos zu wachsen und erreichte seinen Höhepunkt, als König Attalos von Pergamon das Gebiet im 129 v. Chr. den Römern vermachte. Dadurch wurde Ephäus zu einem der wichtigsten Handelszentren in Asien. Später wechselte es oft den Besitzer und im Jahr 1304 fiel es in die Hände der Türken.

Die Limanstraße
Die Limanstraße

Die Limanstraße ist eine beeindruckende Straße mit einer Breite von 11 Metern und einer Länge von 350 Metern. Die auf beiden Seiten der Straße stehenden Marmorsäulen haben bis heute überlebt und werden noch immer an ihrem ursprünglichen Ort aufbewahrt. Sie wurde ursprünglich genutzt, um Könige zu empfangen und religiöse Zeremonien abzuhalten.

Das antike Theater von Ephesus
Das antike Theater von Ephesus

Das antike Theater von Ephesus ist eines der wenigen erhaltenen Werke, die bis heute erhalten geblieben sind. Es hat den Ruf, das größte Freilufttheater der Welt zu sein. Wenn Sie das Theater von Ephesus betreten, haben Sie die gesamte Stadt Ephesus zu Ihren Füßen.

Das antike Theater von Ephesus hat eine Kapazität von 24.000 Personen. Das ursprüngliche dreistöckige Bühnengebäude, das 18 Meter hoch war, ist heute vollständig zerstört, aber die Sitzplätze sind noch immer ordentlich erhalten. Es hatte damals weltberühmte Orchester und Weltstars beherbergt.

Artemis-Tempel
Artemis-Tempel

Der Tempel ist das Ergebnis eines 120-jährigen Projekts, das von König Kroisos von Lydia begonnen wurde. Es befindet sich innerhalb der Grenzen von Ephesus, aber leider ist von dem Tempel nur noch ein paar Säulen und einige Marmorstücke übrig geblieben. Der Tempel ist dem Verfall erlegen.

Celsus-Bibliothek
Celsus-Bibliothek

Die Celsus-Bibliothek ist eines der besonderen Werke, das man in der antiken Stadt Ephesus sehen sollte. Sie wurde im Jahr 106 n. Chr. von dem Provinzgouverneur Celsus im Namen seines Vaters erbaut.

Die Celsus-Bibliothek spiegelt vollständig die römische Architektur wider und hat eine beeindruckende Fassade, die zu den besten Beispielen jener Zeit gehört. Auf der Fassade befinden sich 4 Statuen von Frauen, die die Bedeutungen von Verstand, Schicksal, Wissenschaft und Tugend darstellen. Allerdings sind die Originalstatuen jetzt im Museum in Wien, Österreich, ausgestellt.

Hängende Häuser
Hängende Häuser

Die Hängenden Häuser am Westende der Straße Kureten sind ein außergewöhnliches Beispiel für den Lebensstil der Oberschicht in Ephesus.

Die dichte Bebauung von 4000 Quadratmetern erstreckt sich am Fuße des nördlichen Abhangs des Berges Bulbul. Die freistehenden Wohnungseinheiten sind in Gruppen von zwei auf den Hängen angeordnet. Sie sind mit Mosaiken, Wandmalereien und Marmorsplittern verziert.

Die Hängenden Häuser zeigen den Lebensstil des gebildeten Oberklasse im römischen Reich. Die Häuser wurden im Tiberius-Zeitraum erbaut und waren bis zum 3. Jahrhundert, als sie durch ein großes Erdbeben zerstört wurden, in Gebrauch.

Wenn Sie die Hängenden Häuser besichtigen möchten, müssen Sie extra 60 TL bezahlen.

Die Sieben Schläfer
Die Sieben Schläfer

Dieser Bereich, der im byzantinischen Zeitalter zu einer Grabkirche gemacht wurde, wurde im Jahr 450 n. Chr. im Zusammenhang mit der Legende der Sieben Schläfer benannt, die während der Herrschaft von Kaiser II. Theodosius auftrat.

Laut Legende flüchteten sieben christliche Jugendliche vor der Tyrannei der Götzendiener zur Zeit des römischen Kaisers Decius in eine Höhle am Fuße des Panayir Berges und fielen in einen 200-jährigen Schlaf, nachdem sie aufgewacht waren, wurden sie als Heilige verehrt.

das Haus der Jungfrau Maria
das Haus der Jungfrau Maria

Man glaubt, dass es sich um den Ort handelt, an dem die Mutter Jesu, Maria, gelebt und gestorben ist. Das Haus der Jungfrau Maria ist als historische byzantinische Kirche bekannt und gehört zu den häufig von ausländischen Touristen besuchten Orten der Verehrung.

Kuretler Straße
Kuretler Straße

Diese Straße beginnt vor der Bibliothek des Celsus in der antiken Stadt Ephesus und gilt als die farbenfrohste und schönste Straße der Stadt. Es gibt Säulen und Statuen entlang der Straße. Sie sollten auf jeden Fall die historischen Gebäude entlang dieser historischen Straße besichtigen.

Hadrian-Tempel
Hadrian-Tempel

Der Hadrian-Tempel ist ein Denkmal in der antiken Stadt Ephesus, das von P. Vedius Antoninus Sabinus zu Ehren des Kaisers Hadrian gestiftet wurde. Auf dem Türrelief vor dem Tempel befindet sich die Sage von der Gründung der Stadt Ephesus. Im 3. Jahrhundert n. Chr. wurden Bronzestatuen der römischen Kaiser Diokletian, Constantius, Maximian und Theodosius I. errichtet. Im Innern der Cella befindet sich eine Statue des Kaisers Hadrian.

Stadthaus
Stadthaus

Das Prytaneion – das Rathaus der Stadt Ephesus – gilt nach dem Artemis-Tempel als heiligster Ort. Der Prytan war der Bürgermeister. Wegen der Statuen von Kaisern und Göttinnen um das Prytaneion wurde es als heiliger Ort angesehen.

Die Skolastika-Thermen
Die Skolastika-Thermen

Die große Therme, die sich im Südwesten des Panayir-Berges befindet, auf dem die antike Stadt Ephesus erbaut wurde, wurde Anfang des 2. Jahrhunderts n. Chr. errichtet. Im 4. Jahrhundert jedoch wurde sie von einer christlichen Frau namens Skolastika restauriert und seitdem als Skolastika-Thermen bezeichnet.

Da die Skolastika-Thermen einer großen Restaurierung unterzogen wurden, bestehen sie aus Materialien, die dem römischen Prytaneum entsprechen. Die große Therme besteht aus 4 Bereichen. Da heißes Wasser durch Wände in Nischen geleitet wurde, verfügt sie auch über ein zentrales Heizsystem und eine große Verwendung von Marmor.

Der Tempel des Domitian
Der Tempel des Domitian

Die Efeer errichteten diesen Tempel, um ihre Dankbarkeit gegenüber den Möglichkeiten zu zeigen, die der Kaiser Domitian ihnen gegeben hatte. Domitian war der erste Kaiser, dem in Ephesus ein Tempel gewidmet wurde.

# So haben wir nun ausführlich über die wichtigsten Orte in der antiken Stadt Ephesus gesprochen. Bevor wir Informationen über Öffnungszeiten und Eintrittspreise geben, werden wir noch einmal über andere Dinge innerhalb des Ortes sprechen.

Weitere Orte in Ephesus, die man besichtigen kann:

  • Der Marktplatz
  • Die Odeons von Ephesus
  • Das Tor des Herkules
  • Der Trajanbrunnen
  • Das Tor des Hadrianstempels
  • Das Bouleuterion (Ratsgebäude)
  • Das Odeon (Konzertsaal)
  • Das Denkmal des Memmius
Der Tempel des Domitian
Der Tempel des Domitian

Ephesus antike Stadt ist ein riesiger Ort und ein Freilichtmuseum. Im Winter ist es sehr kalt und windig und im Sommer kann es sehr heiß sein. Daher empfehlen wir, es in den Frühlingsmonaten April-Mai oder im Herbst September-Oktober zu besuchen.

Wann sollte man Ephesus antike Stadt besuchen
Wann sollte man Ephesus antike Stadt besuchen

Der aktuelle Eintrittspreis für die antike Stadt Ephesus beträgt 200 TL. Dieser Preis gilt jedoch nicht für die Terrassenhäuser innerhalb der antiken Stadt.

Wenn Sie auch die Terrassenhäuser sehen möchten, müssen Sie zusätzlich 90 TL bezahlen. Mit einer Müzekart+ können Sie das ganze Jahr über unbegrenzt besuchen. (gilt nicht für Terrassenhäuser)

Die antike Stadt Ephesus ist am ersten Tag religiöser Feiertage bis zum Mittag geschlossen und empfängt Besucher an Wochentagen. Die Öffnungs- und Schließzeiten können je nach Jahreszeit variieren.

Im Winter sind die Öffnungszeiten von 08:30 bis 19:00 Uhr und im Sommer bleiben die Schließzeiten gleich, die Türen öffnen um 08:00 Uhr.

Parkgebühr für private Fahrzeuge: 40 TL

Mit einem Privatfahrzeug: Es befindet sich 3-5 Minuten Entfernung von Selçuk, einem Bezirk von İzmir. Wenn Sie mit Ihrem eigenen Auto gekommen sind, ist die Verwendung von Navigationssystemen von Selçuk der einfachste Weg, um dorthin zu gelangen.

Öffentlicher Nahverkehr: Sie können Busse von İzmir nach Selçuk und von Selçuk nach Ephesus nehmen.

Klicken Sie hier für Standortinformationen.

 

 

 

5/5 - (1 {Stimmen})

E-posta adresiniz yayınlanmayacak. Gerekli alanlar * ile işaretlenmişlerdir